

DPF-Reinigung: Michael Pintarits zeigt, wie saubere Motoren sparen
Bei modernen Fahrzeugen zählt der Dieselpartikelfilter (DPF) zu den häufigsten Fehlerquellen. Eine Warnlampe, Leistungsverlust oder erhöhter Verbrauch – all das kann darauf hinweisen, dass der DPF verstopft ist. Doch statt mehrere Hundert oder sogar Tausende Euro für neue Teile auszugeben, lohnt sich ein Blick auf eine effizientere Lösung: die Motorinnenreinigung. Genau darauf hat sich Michael Pintarits spezialisiert. Mit seinem mobilen Service Carbaroncleaning_bgld bietet er eine Alternative, die sich sowohl ökologisch als auch finanziell bezahlt macht.
Ruhigerer Motorlauf und mehr Effizienz – ganz ohne Ersatzteile tauschen
„Viele Kunden denken zuerst, dass nur ein Austausch hilft“, erklärt Michael Pintarits. „Aber mit der richtigen Reinigung kann man kosten sparen statt DPF tauschen.“ Seine Methode löst gezielt die Rußablagerungen im Motorinneren, die häufig Ursache für den gestörten Ablauf im Verbrennungsvorgang sind.
Das Ergebnis: ruhigerer Motorlauf, weniger Verbrauch, bessere Leistung – und das ganz ohne Teiletausch. Denn die Reinigung sorgt dafür, dass das System wieder frei durchatmen kann.
Mobiles Service: Reinigung vor Ort – oder direkt in Pinkafeld
Der Service ist nicht ortsgebunden. Wer möchte, kann sich die Reinigung bequem vor Ort durchführen lassen – oder direkt zu Michael Pintarits nach Pinkafeld kommen. Der Vorteil: Nach der Behandlung sollte das Auto rund 30 Minuten „freigefahren“ werden, was sich in gewohnter Umgebung oft leichter organisieren lässt. Zielgruppe sind sowohl private Autofahrer als auch Werkstätten und Betriebe im KFZ-Servicebereich, die bei ihren Kunden keine Ersatzteile tauschen, sondern proaktiv auf nachhaltige Reinigungslösungen setzen möchten.
Viele Vorurteile – doch wer einmal bucht, kommt meist wieder
Zwar reagieren manche anfangs skeptisch, doch wie Michael Pintarits betont: „Wenn man einmal erlebt hat, wie viel sich durch die Motorinnenreinigung verbessern lässt, wird man überzeugt.“ Viele seiner Kunden sind mittlerweile Stammkunden – und lassen ihre Fahrzeuge regelmäßig reinigen. Empfohlen wird eine Anwendung alle 10.000 Kilometer oder einmal pro Jahr. Besonders geschätzt wird neben dem Ergebnis die flexible Terminvergabe und schnelle Rückmeldung. Während andere Anbieter in der Branche noch selten sind, setzt Pintarits mit Erfahrung und Begeisterung für sein Thema neue Maßstäbe.
Weitere Informationen zu den mobilen Dienstleistungen von Michael Pintarits finden sich auf der Website unter: Carboncleaning_bgld
Ing. Michael Pintarits – Carbaroncleaning_bgld
Carl Vaugoin Straße 2, 7432 Pinkafeld
Telefon: +43 664 967 11 44
E-Mail: mpintarits@zalka.at