Zurück

Gartenarchitektur Hammerl: Naturpools ohne Chemie funktionieren

Gartenarchitektur Hammerl setzt seit über 30 Jahren auf chemiefreie Naturpools mit natürlicher Wasserreinigung, die ökologisch, pflegeleicht und nachhaltig sind.
Gartenarchitektur Hammerl setzt seit über 30 Jahren auf chemiefreie Naturpools mit natürlicher Wasserreinigung, die ökologisch, pflegeleicht und nachhaltig sind.

Gartenarchitektur Hammerl: Naturpools ohne Chemie funktionieren

Naturpools gewinnen in Österreich zunehmend an Bedeutung – nicht zuletzt durch das wachsende Umweltbewusstsein und den Wunsch nach ressourcenschonenden Lösungen. Gartenarchitektur Hammerl erklärt, wie Naturpools ohne den Einsatz von Chemikalien auskommen und gleichzeitig eine hohe Wasserqualität bieten. Warum diese Lösung immer populärer wird, lässt sich anhand zahlreicher Vorteile nachvollziehen.

Gartenarchitektur Hammerl: Ökologisch, ästhetisch und gesund

Seit über drei Jahrzehnten perfektioniert Gartenarchitektur Hammerl die Umsetzung von Naturpools, die auf natürlichen Reinigungskreisläufen basieren. Komplett ohne den Einsatz von Chlor oder anderen chemischen Zusätzen entsteht so ein biologisches Badeerlebnis, das sowohl gesundheitlich als auch ökologisch überzeugt. Die Wasserqualität bleibt konstant hoch – durch ein Zusammenspiel Filterschichten und Mikroorganismen. Ein weiterer Vorteil: Die Pflege eines Naturpools ist deutlich weniger aufwendig und damit kostengünstiger als bei traditionellen Pools.

Nachhaltiges Wassermanagement bei Naturpools im Fokus

Besonders in Zeiten zunehmender Wasserknappheit punkten Naturpools durch ihren nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen. Anders als bei konventionellen Schwimmbädern entfällt das regelmäßige Entleeren, da das Wasser kontinuierlich auf natürliche Weise gereinigt wird. Lediglich das gelegentliche Nachfüllen genügt, um den Wasserstand konstant zu halten. Diese ressourcenschonende Eigenschaft macht Naturpools attraktiv für umweltbewusste Haushalte – ohne dabei Kompromisse bei der Wasserqualität einzugehen.

Martin Hammerl baut Vorurteile gegen Naturpools ab

Obwohl Naturpools an Beliebtheit gewinnen, bestehen nach wie vor einige Vorurteile, beispielsweise die Befürchtung, dass sie Brutstätten für Mücken bieten könnten. Martin Hammerl klärt auf, dass ein intaktes Ökosystem im Naturpool zahlreiche natürliche Feinde von Mücken beherbergt und so deren Ausbreitung effektiv eindämmt. Die hohe Wasserqualität bleibt dabei erhalten, da das biologische Gleichgewicht gezielt gefördert wird. Eine intensive Beratung und Unterstützung der Kunden sind zentrale Elemente des Erfolgsmodells von Hammerl.

 

Weitere Informationen über Naturpools und Fertignaturpools findet man unter: www.pondovital.at.

 

Gartenarchitektur Hammerl
Martin Hammerl
Leobendorferstrasse 56
2105 Oberrohrbach
AUSTRIA
Telefon: +43 664 3004480
E-Mail: info@gartenhammerl.at
www.pondovital.at

 

Besuche ähnliche Expos