Zurück

Michael Pintarits: Warum Motorreinigung bei Problemen sinnvoll ist

Michael Pintarits sorgt mit gezielter Motorreinigung für ruhigen Lauf.
Michael Pintarits sorgt mit gezielter Motorreinigung für ruhigen Lauf.

Michael Pintarits: Warum Motorreinigung bei Problemen sinnvoll ist

Ruckelt der Motor, steigt der Verbrauch, leuchtet die Motorkontrollleuchte oder wird der Motorlauf unrund, denken viele sofort an den nächsten Werkstattbesuch – oft verbunden mit dem teuren Tausch von Ersatzteilen wie dem Dieselpartikelfilter (DPF) oder einem verkokten AGR-Ventil. Doch die Ursache liegt meist tief im Inneren des Motors. Eine gezielte Motorinnenreinigung kann genau hier ansetzen, teure Reparaturen verhindern – und ist in vielen Fällen die bessere Alternative zum DPF-Tausch.

Motorinnenreinigung statt Teiletausch – ein Service mit Wirkung

Michael Pintarits aus Pinkafeld bietet mit Carbaroncleaning_bgld eine Lösung, die Ruß und Ablagerungen dort entfernt, wo sie entstehen: direkt im Motorinneren. Seine Motorinnenreinigung hilft bei Symptomen wie „DPF zu“, „DPF verstopft“ oder bei einem unruhigen Motorlauf. Die Reinigung greift den Verbrennungsraum an, löst Ablagerungen, verbessert den Lauf – und spart bares Geld. „Viele denken, sie müssen gleich den DPF tauschen lassen. Doch mit der richtigen Reinigung kann man sich das oft komplett sparen“, so Pintarits.

Keine Ersatzteile tauschen, sondern Probleme direkt beheben

Ein Tausch von DPF, AGR-Ventil oder anderen Teilen kostet schnell mehrere tausend Euro. Eine professionelle Motorinnenreinigung dagegen kostet einen Bruchteil – und erzielt oft denselben Effekt. Das Motto: Kosten sparen statt DPF tauschen. Besonders wichtig: Nach der Reinigung muss der Motor etwa 30 Minuten freigefahren werden. Deshalb empfiehlt es sich, direkt zu Pintarits zu kommen – auch wenn der Service grundsätzlich mobil ist. Keine Ersatzteile tauschen zu müssen, bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Motors.

Ruhigerer Motorlauf, weniger Verbrauch, besseres Fahrgefühl

Ein sauberer Motor läuft spürbar ruhiger. Das berichten fast alle Kunden, die den Service in Anspruch genommen haben – und oft wiederkommen. „Ich bin selbst leidenschaftlicher Autofahrer und reinige meine Motoren regelmäßig“, sagt Pintarits. Sein Tipp: Alle 10.000 Kilometer oder einmal pro Jahr reinigen, um dem DPF keine Chance zu geben, sich zuzusetzen.

Michael Pintarits: Autoinnenreinigung und Zubehör

Neben der Motorpflege bietet Carbaroncleaning_bgld auch professionelle Autoinnenreinigung sowie die Bestellung von passendem Autozubehör. Besonders geschätzt werden die flexiblen Termine, die persönliche Beratung und die schnelle Rückmeldung – ohne lange Wartezeiten.

 

Weitere Informationen zu den mobilen Dienstleistungen von Michael Pintarits finden sich auf der Website unter https://www.instagram.com/carboncleaning_bgld/#.

 

Ing. Michael Pintarits – Carbaroncleaning_bgld
Ing. Michael Pintarits
Carl Vaugoin Straße 2, 7432 Pinkafeld
Telefon: +43 664 967 11 44
E-Mail: mpintarits@zalka.at

 

Besuche ähnliche Expos