

Regionale Geschenke durch die „Wunschbox App“: Von den Linzer Geschäften zum digitalen Wunschzettel
Wer in Linz unterwegs ist, kennt die vielen kleinen Geschäfte der Innenstadt. Ob handgemachte Seifen, edle Schokoladen oder besondere Schmuckstücke – hier findet man zahlreiche Produkte, die sich perfekt als Geschenke eignen. Doch im hektischen Alltag gerät oft in Vergessenheit, was man entdeckt hat oder wo man es kaufen kann. Genau hier setzt die „Wunschbox App“ an: Sie macht das Schenken einfacher und unterstützt dabei gleichzeitig regionale Anbieter. Eine smarte Lösung mit tiefen Wurzeln in der Region Linz.
Von Linz in die digitale Welt: Eine Idee wird Wirklichkeit
Die „Wunschbox App“ ist ein echtes Linzer Erfolgsprojekt. Der Linzer Edgar Wiefel hatte die Vision, die Suche nach passenden Geschenken zu erleichtern. Gemeinsam mit dem St. Pöltner Softwareentwickler Martin Käfer und dem Linzer Datenbanktechniker Andreas Biebl entwickelte er eine App, die das Schenken persönlicher macht. „Die Idee entstand aus eigener Erfahrung: Man möchte etwas schenken, weiß aber nicht genau was oder woher. Mit der App lässt sich das schnell und einfach organisieren“, erzählt Wiefel.
Seit Ende letzten Jahres ist die „Wunschbox App“ kostenlos für Android und Apple verfügbar – und stößt auf großes Interesse.
Inspiration aus den Linzer Geschäften
Was macht die „Wunschbox App“ so besonders? Sie verknüpft die Liebe zu regionalen Produkten mit der Einfachheit digitaler Lösungen. Viele Linzer kennen die charmanten Läden in der Innenstadt, wo man einzigartige Produkte entdeckt. Mit einem Klick auf die Wunderlampe der „Wunschbox App“, kann man diese Entdeckungen per Foto und Geschäftsbezeichnung festhalten und sie auf eine Wunschliste setzen – ob für sich selbst oder als Geschenkidee für Freunde und Familie. Einzigartig ist auch, dass du dir regionale Dinge aus dem kleinen Geschäft nebenan genauso wünschen kannst. Einfach ein Foto des Produkts im Schaufenster oder Laden machen und die Adresse des Ladens dazu schreiben, und schon ist dein Lieblingsstück für deinen Freundes- und Familienkreis sichtbar gemacht. Ein Wunsch, den sie dir sicher gerne z. B. zu deinem Geburtstag erfüllen möchten. So gehen tolle Geschenkideen nicht mehr verloren.
Regionale Produkte einfach verschenken
Die App ermöglicht es den Nutzern, Wunschlisten zu erstellen, um sie für Freunde und Familie sichtbar zu machen. Dabei lassen sich auch regionale Geschäfte aus Linz und Umgebung einbinden – mit nur wenigen Klicks. Ob feine Weine, handgemachte Accessoires oder regionale Lebensmittel, die Vielfalt ist groß. So wird nicht nur das Schenken erleichtert, sondern auch die lokalen Anbieter gestärkt. Jeder Einkauf unterstützt die heimische Wirtschaft und fördert nachhaltigen Konsum.
Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus
Die „Wunschbox App“ ist mehr als eine einfache Geschenk-App – sie trägt aktiv zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. „Wer sich für Geschenke aus regionalen Geschäften entscheidet, verkürzt Transportwege und unterstützt kleine Händler direkt vor Ort“, erklärt Martin Käfer. Gerade in Oberösterreich, wo viele kleine Manufakturen und Geschäfte ansässig sind, trägt die App dazu bei, bewusster und nachhaltiger zu konsumieren. Von handgefertigten Textilien bis hin zu Bio-Produkten – die Auswahl ist vielfältig und ermöglicht es, individuelle und durchdachte Geschenke zu machen.
Die Zukunft des Schenkens – aus Linz in die Welt
Das Besondere an der „Wunschbox App“ ist ihre regionale Verwurzelung. Das Gründerteam aus Linz verbindet Tradition mit moderner Technik und schafft eine Plattform, die sowohl den Bedürfnissen der Nutzer als auch den lokalen Anbietern gerecht wird. „Unser Ziel war es, das Schenken wieder persönlicher und durchdachter zu gestalten“, sagt Edgar Wiefel. Und genau das ist ihnen gelungen: Die App bietet die Möglichkeit, regionale Schätze aus Linz und Umgebung in den digitalen Schenkprozess zu integrieren.